Sonntag, 3. Mai 2015

MozzaRisella - Bio Mozzarella-Ersatz

Dieser richtig leckere Mozzarella-Ersatz habe ich in meinem Bioladen und in meinem Reformhaus finden können:
 
Daten:
0,7 g Eiweiß pro 100g Produkt
100 % bio 
http://www.mozzarisella.co.uk


MozzaRisella Sticks



Zutaten:

MozzaRisella
Mais Stärke (z.B. Mondamin)
Mais Salzstangen* (die haben 0,5 g Eiweiss pro 100 g)

* im Drogeriemarkt oder Reformhaus zu finden

Zubereitung:

Die MozzaRisella in dicke Scheiben schneiden, dann in Sticks.
Die Salzstangen mahlen.
Drei Schalen zum Panieren bereitstellen.
1. Schale mit Wasser
2. Schale mit der Stärke
3. Schale mit den gemahlenen Salzstangen
Die Sticks einzeln in Wasser tauchen, eine Sekunde abtropfen lassen und in Stärke rollen, bis sie komplett ummantelt sind.
5 minuten ruhen lassen.
Den Vorgang 2 Mal mit den gemahlenen Salzstangen statt Stärke wiederholen (in Wasser tauchen, ummanteln, ruhen lassen).

Die MozzaRisella Sticks in tiefem heissem Öl ausbacken und fertig sind sie !


Dienstag, 30. Dezember 2014

Mousse au chocolat

Zutaten für 5 Portionen a 70 g:

Eine reife Avocado (ca 200 g)
10 g Kakao Pulver
80 g Agavensirup
60 ml PKU Milch (hier Reismilch)
1 TL Vanille gemahlen
1 Prise Salz

ca. 40 Phe pro Portion

Zubereitung:

Alle Zutaten miteinander pürieren. Kalt servieren.

Sonntag, 28. Dezember 2014

Nudelteig

Zutaten:

30 g Weizenmehl (z.B. mit 9 g Eiweiss pro 100 g)
300 g Eiweissarmes Mehl (hier DAMIN)
1 TL Salz
14 g Eigelb
30 g Olivenöl
200 g Wasser

ca. 270 phe Insgesamt

Zubereitung:

Trockene Zutaten miteinander vermischen.
Eigelb, Öl und Wasser mischen und langsam zu den trockenen Zutaten addieren, dabei mit dem Handmixer kneten. Der Teig ist ziemlich klebrig.
Nudelteig unter einer Frischhaltefolie mindestens 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

Teig nach und nach auf einer mit Stärke bemehlten Fläche ausrollen.

Tip:
Den Teig auf eine bemehlte Frischhaltefolie oder Backpapier legen, etwas Stärke auf den Teig, dann eine andere Frischhaltefolie darüber und dann mit dem Nudelholz ausrollen.


Ravioli

Hier ein Rezept für selbstgemachte Ravioli. Der Aufwand lohnt sich auf jeden Fall!

Zutaten:

100 g PKU-Nudelteig
100 g Champignons
10 g getrocknete Tomaten
Kleiner Knoblauchzeh
Salz, Pfeffer, Öl und Butter

Zubereitung:

Füllung:
Die Champignons in kleine Würfel schneiden und bei hoher Hitze mit etwas Olivenöl und Butter anbraten (bis sie etwas angebraunt sind). Hitze reduzieren und zerkleinerte Knoblauchzeh addieren. Die Mischung eine Minute lang weiter dünsten.

Die getrockneten Tomaten in dünne Streifen schneiden.

Die Tomaten zu den Champignons addieren, das ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles ziemlich klein hacken.
Ein TL Speisestärke dazu addieren und alles gut miteinander mischen.

Ravioli:
Teig auf einer mit Stärke bemehlten Fläche ausrollen (Tip: Den Teig auf eine bemehlte Frischhaltefolie oder Backpapier legen, etwas Stärke auf den Teig, dann eine andere Frischhaltefolie darüber und dann mit dem Nudelholz ausrollen).

Mit einer Ausstechform oder einem Glas Kreise ausstechen. Jeweils in die Mitte 1 TL Füllung geben; die Kreise zusammenklappen und die Ränder mit einer Gabel festdrücken.

Wasser mit einer Prise Salz in einem Topf zum Kochen bringen. Die Ravioli zwischen 3 und 4 Min garen.

Danach kann man die Ravioli weiterverarbeiten wie man möchte. Entweder kurz in einer Pfanne mit etwas Olivenöl, Zwiebeln, Chili und getrockneten Tomaten an schwenken oder einfach nur mit Tomatensoße servieren.

Montag, 20. Oktober 2014

Kartoffel-Spinat Gnocchis


Das schönste an dem Rezept ist, dass mein Sohn dazu sagte: Mama es ist richtig lecker !

Zutaten:

300 g Kartoffeln
120 g Spinat
100 g Mais Stärke (z.B. Mondamin)
Knoblauch
Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung:

Kartoffeln in ausreichend Salzwasser gar kochen. Knoblauch klein schneiden und kurz in Öl anbraten, Spinat dazu addieren und kochen bis die meiste Flüssigkeit weg ist.
Kartoffeln und Spinat pürieren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Ein bisschen abkühlen lassen. Anschließend das Mondamin hinzufügen und die Masse zu einem gleichmässigen Teig kneten.

Aus dem Teig lange Würstchen formen, die man dann in Scheiben schneidet. Scheiben können mit einer Gabel leicht angedrückt werden.

Wasser in einem Topf aufkochen, auf eine kleinere Stufe zurückdrehen und Gnocchis in das siedende Wasser gleiten lassen (eventuell nicht alle Zusammen, je nach Topfgrösse). Wenn die Gnocchis an der Wasseroberfläche schwimmen, mit einem Schaumlöffel abschöpfen.

Schmeckt hervorragend mit Tomatensoße und MozzaRisella !

Mittwoch, 24. September 2014

Bananen Muffins



Zutaten für 7 Muffins:
100 g Eiweissarmes Mehl (hier: Damin)
10 g Kastanienmehl
20 g Erdmandeln gemahlen
75 g Butter
100 g Banane, zerdrückt
50 g Zucker
3/4 TL Backpulver
1/2 TL Natron
1 Prise Salz
1 TL Lebkuchengewürz
30 ml Wasser

ca. 18 Phe pro Stück

Zubereitung:
Alle trockene Zutaten miteinander vermischen.
Zucker und Butter cremig schlagen,  Banane und Wasser addieren und alles noch mal gut mischen.
Die trockenen Zutaten dazu rühren und den Teig dann in den Muffin Formen füllen.

ca. 25 Min bei 190 °C backen.

Dienstag, 22. Juli 2014

Obst crumble




Zutaten:

500 g Obst (hier Birne)
100 g Mais Stärke (z.B. Mondamin)   (+ 1 Esslöffel)
50 g Butter
40 g Zucker
Zimt und/oder Vanille

Zubereitung:

Auflaufform mit Butter einfetten, geschnittenes Obst eingeben, mit Zimt und dem Esslöffel Mondamin mischen.
Aus Butter, Zucker, Mondamin und etwas Vanille einen Streuselteig bereiten und auf den Birnen verteilen.
Bei 200 Grad im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten backen, bis die Streusel eine leichte Bräunung haben.

Freitag, 11. April 2014

Veggie nuggets



Zutaten

100 g weiße Champignons
50 g Zwiebel
100 g Blumenkohl
1 EL Koriandergrün (leicht zu finden im Asia-Markt) oder 1 EL Basilikum
100 g Mais mini Brezen oder Salzstangen aus dem Drogeriemarkt (0,5 g Eiweiss / 100 g)
Öl

Zubereitung

Die Champignons in Stücke schneiden und in einer Pfanne ohne Öl unter rühren etwa 10 Minuten braten, bis sämtliche Feuchtigkeit verdampft ist.

Mais Brezen klein hacken (mit dem Zerkleinerer) um daraus Semmelbrösel zu bekommen.

Champignons, Zwiebeln, Blumenkohl und Koriandergrün im Mixer zu einer glatten Masse zerkleinern.

In eine Schüssel umfüllen und 75 g der Semmelbrösel unterrühren (evtl. vorsichtig salzen, für mein Geschmack ist jedoch genügend Salz aus den Semmelbröseln vorhanden).

Die Masse mit angefeuchteten Händen zu 8 Bällchen formen und in Form drücken.

Die restlichen Semmelbrösel auf einen Teller geben und die Küchlein darin rundum panieren.

Kurz in Öl braten oder frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Tip: die (nicht gebratene) Masse kann in einer luftdichten Dose auch mehrere Tage anhalten.

Montag, 13. Januar 2014

Piratenschiff Kuchen


Es braucht etwas Zeit für die Deko, aber es lohnt sich: die Kinder fanden es toll !!

Eiweissarmes Kuchen in Kastenform backen (hier: Cake mix von Mevalia).

Schokobuttercreme vorbereiten.

Kuchen waagerecht in 3 Teile schneiden und dann in Bootsform zurecht schneiden. Dabei werden die Teile mit Buttercreme oder Marmelade zusammengeklebt.

Buttercreme drauf und verzieren.

Für die Verzierung:
Mast und Ruder: Spiesse aus dem Supermarkt + dickeres Papier.
Fenster: mit weisser Reismilchschokolade auf Backpapier malen, erhärten lassen und auf die Buttercreme drücken.
Bunte Smarties rechts und links.

Et voilà ! :-)